top of page

Diplomlehrgang Wildkräuterguide - Deine Ausbildung zur KräuterpädagogIn, Fragen und Antworten

Wie ist der Lehrgang auf der Lernplattform aufgebaut?

Auf unserer digitalen Lernplattform wird jede einzelne Heilpflanze und jedes Wildkraut in einer Videopräsentation vorgestellt.
Du erfährst dabei alles über:

  • botanische Merkmale und bevorzugte Standorte,

  • traditionelle Anwendungen in der Volksheilkunde,

  • moderne medizinische Anwendungen in der Phytotherapie,

  • Inhaltsstoffe, Wirkstoffe und Tipps eines erfahrenen Kräuterarztes.

Nach jedem Video erwartet dich ein kurzes Quiz, um dein Wissen spielerisch zu vertiefen. Nach mehreren Pflanzen folgt eine größere Wiederholungsrallye, und am Ende jedes Abschnitts kannst du einen Online-Abschlusstest absolvieren – ohne Prüfungsstress.
Alle Tests kannst du so oft wiederholen, bis du die gewünschte Punktzahl erreicht hast.

Welche Voraussetzungen brauche ich für den Diplomlehrgang Kräuterpädagogik?

  • Mindestalter: 18 Jahre (bei Antritt zur Diplomprüfung)

  • Abgeschlossene Schulausbildung (mind. 9. Schulstufe)

  • Interesse an Natur, Pflanzen und Heilkräutern

  • Freude an der Arbeit mit Menschen

  • Offenheit für digitale Lernformen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – du lernst alles Schritt für Schritt, praxisnah und verständlich.

Wie läuft der Diplomlehrgang genau ab?

Der Lehrgang besteht aus mehreren Modulen und praktischen Einheiten:

  • Modul 1: Heilkräuterlehrgang Teil 1

  • Modul 2: Heilkräuterlehrgang Teil 2 & Kräuterpädagogik als Beruf

  • 4 Kräuter-Praxistage, davon mindestens einer vor Ort an der MNA

  • Online-Marketing-Workshop (2 Stunden Livestream)

  • Digitales Herbarium: du dokumentierst 40 Wildkräuter mit Fotos und Beschreibungen

  • Projektarbeit: du entwickelst dein eigenes Kräuterprojekt mit Website und Dienstleistungsidee

  • Diplomarbeit und Abschlussprüfung – online und stressfrei

Was kostet die Ausbildung und wie kann ich bezahlen?

Die Gesamtkosten betragen 1.368 Euro – inklusive:

  • aller Module,

  • vier Kräuterpraxistage,

  • Online-Marketing-Workshop,

  • Diplomprüfung und Diplom,

  • Zugang zur Lernplattform und allen Kursinhalten.

 

Du bestimmst dein eigenes Tempo:
Jedes Modul kann einzeln gebucht werden.
So verteilst du die Ausbildung zeitlich und finanziell ganz nach deinen Bedürfnissen.

Dank der digitalen Akademie-Struktur musst du nur zu einem Praxistag anreisen (optional gerne alle vier), den Rest lernst du flexibel von zu Hause oder im Online-Livestream.

Wie läuft der Abschluss ab?

  1. Du fotografierst und dokumentierst Kräuter in deiner Umgebung und erstellst dein digitales Herbarium.

  2. Du entwickelst dein eigenes Projekt als Kräuterpädagogin oder Wildkräuterguide.

  3. Du reichst dein Diplomthema an der Mauritiushof NaturAkademie (MNA) ein.

  4. Nach der Freigabe beginnst du mit deiner Diplomarbeit und Projektwebsite.

  5. Deine Diplomprüfung besteht aus einem Online-Test und einem netten Abschlussgespräch via Livestream.

Im Gespräch besprichst du deine Diplomarbeit, deine Projektidee und deine Website mit der Lehrgangsleitung.
Alle theoretischen Inhalte hast du davor bereits spielerisch über Quizze und Wiederholungen absolviert.

💚 Keine Sorge – du wirst auf jedem Schritt begleitet.
Am Ende hast du ein fertiges berufliches Kräuterprojekt und kannst direkt starten!

Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?

Nach dem Abschluss kannst du dein Wissen vielseitig einsetzen:

  • als Kräuterpädagogin oder Wildkräuterguide,

  • in Workshops, Kräuterwanderungen oder Naturkursen,

  • in der Naturpädagogik, Erwachsenenbildung oder im Tourismus,

  • oder einfach für dich selbst – zur Stärkung von Gesundheit und Wissen.

Du lernst nicht nur Kräuterwissen und Pflanzenkunde, sondern auch Marketing, Projektaufbau und Websitegestaltung.
Damit bist du bestens vorbereitet, dein eigenes Angebot professionell aufzubauen – haupt- oder nebenberuflich.

Erhalte ich Unterlagen zur Ausbildung?

Ja, alle Lehrgangsunterlagen stehen dir als PDF-Download auf der Lernplattform zur Verfügung.
Meist brauchst du aber gar nichts auszudrucken:
Unsere Videos, Pflanzenpräsentationen und Quizze machen das Lernen lebendig und leicht.
Du kannst die Inhalte überall ansehen – auf Handy, Tablet oder Laptop – wann immer du Zeit hast.

Wie lange bleibt mein Zugang zur Lernplattform offen?

Dein Zugang bleibt 2 Jahre lang aktiv.
Du kannst alle Videos, Quizze und Materialien jederzeit wiederholen – ideal, um dein Wissen in der nächsten Kräutersaison aufzufrischen.

Wie lange dauert die Ausbildung insgesamt?

Das hängt von deiner verfügbaren Zeit ab.
Im Durchschnitt benötigen Teilnehmer:innen etwa ein Jahr für den gesamten Lehrgang.
Du kannst aber auch schneller oder langsamer lernen – die Ausbildung passt sich deinem Lebensrhythmus an. Maximaldauer sind 
jedoch 24 Monate.

Fazit

Die Ausbildung zur Kräuterpädagogin / zum Kräuterpädagogen an der Mauritiushof NaturAkademie (MNA) ist praxisnah, modern und liebevoll gestaltet.
Du lernst mit Freude, frei von Prüfungsdruck und wirst von erfahrenen Fachleuten begleitet.
Starte jetzt deine Reise in die Welt der Wildkräuter, Heilpflanzen und Phytotherapie –
für dich, für andere und für eine nachhaltige Zukunft im Einklang mit der Natur. 

Dein Team der Mauritiushof NaturAkademie MNA
In Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte Therapie (ÖGTT)

Hagebutte
bottom of page