
Immer mehr Menschen suchen professionelle Unterstützung im Umgang mit ihren Haustieren.
In der Ausbildung zur systemischen Tiertrainerin und Hundetrainerin lernst Du, Tierverhalten ganzheitlich zu verstehen – im Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier.
Du wirst Expertin oder Experte für empathische Tierkommunikation und begleitest Mensch und Tier auf ihrem gemeinsamen Weg.
Was ist das Ziel dieser Ausbildung?
Ziel der Ausbildung ist es, dass Du Tiere nicht isoliert, sondern als Teil eines Systems betrachtest – nämlich des familiären Umfelds, in dem sie leben.
Du lernst, Mensch-Tier-Beziehungen zu analysieren, Verhaltensmuster zu erkennen und positive Veränderungen zu begleiten.
Als systemische Tiertrainerin oder Hundetrainerin bist Du Coach für Mensch und Tier – nicht nur Trainer:in des Tieres.
Warum systemisches Hundetraining und Tiertraining?
Unsere Haustiere – insbesondere Hunde und Katzen – sind heute feste Mitglieder unserer Familien.
Ihr Verhalten hängt eng mit dem Verhalten ihrer Menschen zusammen.
Im systemischen Hundetraining lernst Du, diese Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen.
Du hilfst Tierbesitzer:innen, Verhalten besser zu deuten und harmonischer mit ihren Tieren zu leben.
Damit bist Du keine klassische Hundetrainerin, sondern eine Brücke zwischen Mensch und Tier.
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Der Diplomlehrgang richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrung im Umgang mit Haustieren haben und ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten.
Voraussetzungen:
-
Mindestalter 18 Jahre
-
Eigene Erfahrung im Umgang mit Haustieren
-
Interesse an Verhalten, Kommunikation und digitalem Lernen
Wenn Du Tiere liebst, empathisch bist und Freude an der Arbeit mit Menschen hast, ist diese Ausbildung ideal für Dich.
Was erwartet Dich in der Ausbildung?
In Deiner Ausbildung zur systemischen Tiertrainerin / Hundetrainerin erhältst Du praxisnahes Wissen und Werkzeuge für Deinen zukünftigen Berufsweg:
-
Grundlagen der Tierhaltung, Ethologie und Verhaltensbiologie
-
Systemische Ansätze in der Arbeit mit Mensch und Tier
-
Kommunikations- und Wahrnehmungstraining
-
Praxis-Workshops mit Hunden, Pferden und weiteren Tierarten am Mauritiushof
-
Flexibles Online-Lernen über die MNA-Lernplattform
-
Grundlagen zu Unternehmensaufbau, Marketing und digitalem Arbeiten
Unser Hybrid-Konzept verbindet praktische Workshops vor Ort mit modernem Online-Unterricht und unserer umfassenden Lernplattform – ideal für Berufstätige und Quereinsteiger:innen.
Aufbau und Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus neun Modulen (Basismodul plus acht Aufbaumodule).
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
-
Dauer: 12 bis 24 Monate (nach eigener Terminplanung)
-
Du beginnst mit dem Basismodul „Basics des Systemischen Tiertrainings“.
-
Lernform: Online-Module auf der Lernplattform und Präsenz-Workshops
-
Anwesenheitspflicht: 100 Prozent bei den Praxisworkshops
-
Praxis-Module vor Ort: Best Friend 1, Horsemanship, Working Farm
-
Online-Module: Lernplattform und Workshops bequem via Livestream
-
Theorie und Videos werden auf der MNA-Lernplattform vermittelt – zeitlich flexibel und ohne Prüfungsstress
Drei Supervisionstage fördern Deine persönliche Entwicklung und Reflexion in der Arbeit mit Mensch und Tier.
Begleitet wirst Du dabei von erfahrenen Fachleuten aus Psychotherapie und Verhaltenstraining.
Wie läuft der Abschluss ab?
Während Deiner Ausbildung entwickelst Du ein eigenes berufliches Projekt – beispielsweise:
-
eine Hundeschule oder mobile Tiertrainer-Praxis
-
Online-Tiercoaching oder ein digitales Beratungsangebot
-
ein Fachmagazin oder ein Aufklärungsprojekt
Deine Diplomarbeit und die Abschlussprüfung bereiten Dich gezielt auf Deinen Start als Tiertrainerin oder Hundetrainerin vor.
Du schließt die Ausbildung mit einem anerkannten Diplom der Mauritiushof NaturAkademie MNA ab.
Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?
Der Markt für Tiertraining und Hundetraining wächst stetig.
Immer mehr Tierhalter:innen investieren in professionelle Unterstützung.
Mit Deiner fundierten Ausbildung an der Mauritiushof NaturAkademie bist Du bestens vorbereitet – für die Selbstständigkeit, für Online-Beratung oder für die Arbeit in Tierzentren, Praxen und Vereinen.
Tipp: In Österreich ist der Beruf Tiertrainer:in gewerblich anerkannt.
Mit Deinem Diplom erfüllst Du die rechtlichen Voraussetzungen laut Tierschutzgesetz und Tierhalteverordnung.
Ist der Lehrgang zertifiziert und förderfähig?
Ja. Die Ausbildung ist CERT NÖ-zertifiziert und somit in mehreren Bundesländern förderfähig.
Sie wird in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte Therapie (ÖGTT) durchgeführt und regelmäßig nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisiert.
Wie hoch sind die Kosten und wie kann ich mich anmelden?
Die Gesamtkosten betragen 4.525 €, aufgeteilt auf die einzelnen Module.
Du kannst jedes Modul einzeln buchen und Deinen zeitlichen sowie finanziellen Aufwand flexibel gestalten.
Im Preis enthalten sind:
-
alle Module
-
die drei Supervisionstage
-
die Nutzung der Online-Lernplattform
-
die Diplomprüfung und das Diplom
Du lernst von zu Hause aus und kommst nur zu den Praxis-Workshops am Mauritiushof.
Fördermöglichkeiten bestehen über die Bildungsförderungen der Bundesländer, zum Beispiel in Niederösterreich.
Wie kann ich starten?
Du kannst jederzeit in den Lehrgang einsteigen.
Starte mit dem Basismodul und lerne in Deinem eigenen Tempo.
Verbinde Praxis, Online-Lernen und Selbsterfahrung – und mach Deine Leidenschaft für Tiere zu Deinem Beruf.
Mauritiushof NaturAkademie MNA
In Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte und Naturgestützte Therapie (ÖGTT)
